Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Individuelle Softwareentwicklung steht für den Prozess des Entwurfs, der Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderter Software, die speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder einer Person zugeschnitten ist.
Individuelle Softwareentwicklung ermöglicht es, Softwarelösungen zu schaffen, die genau den Anforderungen und Prozessen eines Unternehmens entsprechen. Standardsoftware kann oft nicht alle spezifischen Bedürfnisse abdecken oder ist zu umfangreich und darum zu teuer. Daher ist die individuelle Softwarelösung eine effiziente Möglichkeit, Ihre Prozesse zu optimieren.
Nein, wir modernisieren für Sie auch bereits implementierte Software. Durch die Aktualisierung der bewährten Software vermeiden Sie unnötige Kosten und den Zeitaufwand für die Neueinführung und Schulungen Ihrer Mitarbeiter. Sie profitieren von einer technologisch modernisierten Ausgabe Ihres bekannten Systems.
Unsere Entwicklungsprojekte werden üblicherweise mit einer an die agile Softwareentwicklung angelehnten Arbeitsweise durchgeführt. Das heißt, durch kurze Entwicklungsschritte mit direkter Kundenkommunikation sollen Risiken und Fehlentwicklungen im Entwicklungsprozess minimiert und ein schnellerer Einsatz des entwickelten Systems erreicht werden.
Projektrahmen
Zur Bestimmung der benötigten Softwarebestandteile wird in einem ersten Schritt der Projektrahmen abgestimmt, benötigte Unterlagen analysiert, Skizzen der zukünftigen Softwarelösung erarbeitet und ein grober Zeit- und Kostenrahmen gebildet.
Die erarbeiteten Projektskizzen werden besprochen und abgestimmt, sodass vor der Entwicklung ein gemeinsames Verständnis der zukünftigen Softwarelösung existiert.
Entwicklungsphasen
Soweit sinnvoll möglich wird das Entwicklungsprojekt in Phasen aufgeteilt, die sofort bei Fertigstellung zum Test und Feedback zur Verfügung gestellt werden.
Nein, das ist nicht notwendig. In der ersten Phase des Projekts analysieren wir gemeinsam Ihre Anforderungen und Ziele und erarbeiten mit Ihnen ein Konzept.
Dabei berücksichtigen wir auch spezielle Wünsche, z.B. die Anpassung an Ihr Corporate Design.
Um eine effiziente und zügige Umsetzung zu ermöglichen, binden wir Sie eng in den Entwicklungsprozess ein. In gemeinsamen Meetings werden die Entwicklungsfortschritte besprochen und Sie haben die Gelegenheit Feedback zu geben. So können neue Anforderungen direkt in das Projekt einfließen. Die enge Zusammenarbeit gewährleistet, dass Ihre Software bei Fertigstellung wirklich perfekt zu Ihnen passt.
Die Dauer hängt von der Komplexität des Projekts, den Anforderungen und der Größe des Entwicklungsteams ab. Daher können wir erst nach einer detaillierten Aufnahme Ihrer Anforderungen und Wünsche eine Aussage zur Dauer der Entwicklung machen.
Die Kosten variieren stark je nach Projektumfang, Komplexität, Entwicklungszeit sowie eingesetzten Technologien.
Durch kürzere Entwicklungsphasen und den kontinuierlichen Kontakt zwischen Entwicklungsteam und Ihnen kann es sein, dass die Anforderungen an die Softwarelösung im Entwicklungsprozess angepasst werden. Dabei erhöht sich möglicherweise der vereinbarte Kostenrahmen um den zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Alternativ können, um den Kostenrahmen einzuhalten, noch nicht umgesetzte andere Bestandteile der Software entfallen.
Auf Wunsch integrieren wir Anwendungen, die Sie bereits nutzen, über eine Schnittstelle in die neue Softwarelösung.
Gerne übernehmen wir auch Wartung und Support während des Produktivbetriebs. Diese sind jedoch nicht Bestandteil des Entwicklungsprojektes und bedürfen einer separaten Anschlussvereinbarung.
Ihre Anforderungen oder Arbeitsabläufe ändern sich oder Sie wünschen sich weitere Features? Kein Problem! Wir stehen Ihnen auch bei der Weiterentwicklung Ihrer Softwarelösung gerne zur Verfügung.